17.06.2023 (Samstag) 10:00 - 18:00
Marx ist wieder en vogue. Dabei fällt vielen der Einstieg in sein Hauptwerk, das „Kapital“ schwer und es kursieren die wildesten Meinungen, was denn eigentlich da so drin steht. Wir wollen uns mit kritischer Distanz dem Text nähern und zentrale Passagen gemeinsam erarbeiten: Was versteht Marx unter dem „Wert“? Was unter „Ausbeutung“? Gibt es wirklich noch Klassen, was ist eigentlich diese ominöse Dialektik, leuchtet uns das alles ein und was bringt es uns, das zu wissen?
Der Workshop wird eingeleitet durch eine ganz kurze geschichtliche Einbettung des Textes. Zum Abschluss stellen wir euch verschiedene Lesarten vor, die den Text teilweise sehr unterschiedlich auslegen und geben euch eine Auswahl an Möglichkeiten, wie ihr euch weiter mit der Kritik der politischen Ökonomie auseinandersetzen könnt.
Zeitrahmen:
Sa. 17.6. | 10 – 18 Uhr
Referenten:
Der Workshop wird geleitet von Paul und Moritz
Anmeldung und Material:
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, darum bitten wir um eine kurze Anmeldung. Wir schicken euch dann einen Reader mit Auszügen aus dem „Kapital“. Aus Zeitgründen wäre es gut, vor dem Workshop diese kurzen Texte gelesen zu haben, damit wir mehr Zeit zum Diskutieren haben. Der Zeitaufwand zur Vorbereitung ist aber überschaubar, versprochen.
Wichtig: Der Kurs richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse. Falls ihr schon Vorkenntnisse habt, könnt ihr gerne teilnehmen, wir wollen aber für alle verständlich und gemeinsam den Text erarbeiten, ohne Expert:innendiskussionen.
Ein Workshop der Marxistischen Abendschule Hamburg (https://www.masch-hamburg.de)
Anmeldung und Kontakt: centrokapital[ät]web.de
Wir freuen uns auf euch!