15.12.2023 (Freitag) 18:00 - 22:00
In dieser letzten Runde unseres Gesprächszyklus werden wir einen Identitäts- und Migrationsdialog führen, in dessen Mittelpunkt die Frage steht, wie sich Identität konstituiert und welche Identitätsveränderungen im Zusammenhang mit der Erfahrung von Migration entstehen.
Daniele Stivanin, Psychologin mit Migrationserfahrung, moderiert einen Gesprächskreis zu diesem Thema und lädt Frauen ein, ein wenig über ihre eigenen Erfahrungen zu erzählen, wie sich Migration auf die Konstruktion oder den Umbau ihrer persönlichen Identität auswirkt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, denen, die reden wollen, und denen, die zuhören wollen. Die Idee ist, einen Raum des kollektiven Austauschs zu bieten, aber auch Nicht-Migrant*innen für einige Schwierigkeiten und Probleme zu sensibilisieren, die mit der Migrationserfahrung verbunden sind.
Daniele Stivanin ist Psychologin mit Spezialisierung und Erfahrung in Gesundheitseinrichtungen, wie Rehabilitationszentren und Krankenhäusern, sowie in der Praxis. Im Rahmen ihres Masterstudiums untersuchte sie die Lebensqualität und die emotionalen Aspekte von Kindern und Jugendlichen mit Multipler Sklerose. Sie ist selbst migriert, was sie dazu veranlasste, sich mit dem Thema Einwanderung zu befassen und an Projekten mit Migrantinnen zu arbeiten.